Die 50-100nF kommen jeweils so dicht wie möglich an die Chips und an den Spannungsregler.Das mit den Kondensatoren muss ich testen, hab leider im moment keinen passender größe zur hand. der muss dann zwischen + und - oder zwischen dem gnd des pics und dem - oder wie...?
die Elkos müssen nicht so nahe drann aber auch nicht sehr weit entfernt.
Der Hintergrund ist das jeder schlagartige Energieabzug auf der Versorgung an allen anderen Verbrauchern einen Efekt hat.
Dazu der Umstand das kein Spannungsregler in nullzeit nachregeln kann (Regelzeit).
Vergleiche es mit Druckluftsystemen,zb. bei Maschinen die mehr oder weniger Pneumatische Komponennten beinhalten.
Wenn da die Leitungen zu dünn sind und ein Verbraucher schlagartig viel Luft braucht dann fällt überall ebenso schlagartig der Druck ab und dann kann es zu beeinflussungen kommen.
Ein spezieles Beispiel für Regelstörungen ist im Motorradsektor zu finden.
Der Fahrer hält mit unterstützung Stabiliserenden Kreiselkraft der Räder das Gleichgewicht.
Besonders in Kuvenfahrten ist eine Gleichmäßige Kuvenlage sehr wichtig für die sichere Fahrt.
Ein beifahrer der hinten rumhampelt destabilisert dieses System empfindlich durch die unvermittelten Schwerpunktverlagerungen.
Jeder der schonmal ne Zappelige Beifahrerin auf dem Sozius hatte weiß wie man da fluchen kann und wie gefährlich das ist.![]()
Lesezeichen