-
-
Hi,
ich hab mir den Artikel zu Kondensatoren durchgelesen. Sehr interessant.
Mir stellt sich jedoch die Frage warum überhaupt Gleichstromkondensatoren hergestellt werden. Laut Text können doch auch AC Kondensatoren an DC betrieben werden:
"Es gibt Gleichspannungs- und Wechselspannungskondensatoren. Gleichspannungskondensatoren sind gepolt. Die Anschlüsse dürfen nicht vertauscht werden. Wechselspannungskondensatoren sind ungepolt und dürfen sowohl an Wechsel- als auch an Gleichspannung betrieben werden"
Warscheinlich ist die Antwort so trivial das der Autor des Textes nicht auf diese Frage eingeht. Nur leider weiss ich nich wo der Unterschied zwischen beiden ist. Jede wette hat es nachteile einen AC Kond. an DC zu betreiben, die es einfach bei DC Kond. an DC nicht gibt. oder die Voltzahl ist ne andere... Genau dazu hab ich auch ne Frage:
In dem Artikel wird unten eine Tabelle aufgelistet. da steht drin das Keramikkondesatoren für Betriebsspannungen zwischen 250V und 500V "ausgelegt" (oder so) sind.
Hingegen Elektrolyt von 3V bis 650V.
Die Schaltung in der die beiden Keramikondesatoren eingebaut werden sollen (5V Regler) hat aber keine Betriebsspannung von 250V sondern je nachdem wie man das Trafo einstellt zwischen 3 und 12. Oder hab ich einfach ein falsches Verständnis von "Betriebsspannung" ?
Gruss
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen