So viel Fragen O-o, aber kein Problem mir ist es anfangs auch nicht anders gegangen!!!

Du kannst eigentlich immer einen AC(ungepolt)-Kondensator verwenden, nur wie uwegw das schon angesprochen hat kann man ungepolte Kondensatoren, wie z.B.: Keramikkondensatoren nicht beliebig groß herstellen.(vielleicht schon aber diese würden dann seeeeehr groß werden)
Größere Kapazitäten haben z.B.:ELKO's(Elektrolytkondensator), welche aber den Nachteil haben, dass sie gepolt sind.(und schlechteres Hochfrequenzverhalten, höhere ESR-Werte .... ist aber für den Anfang nicht so wichtig).


So, zu der Frage mit den Betriebsspannungen:
Die Betriebsspannung stellt nur die maximal zulässige Spannung dar die man anlegen darf. Wenn man diese überschreitet, kann es z.B.: bei Tantalkondensatoren schon einmal ein schönes Feuerwerk geben. Aber VORSICHT!!! Das kann sehr gefährlich werden, auf keinen Fall machen!!!

Auch bei ELKOS besser 2 mal schauen ob sie richtig drin sind und nicht verpolt!