Hi,

also bei 12V liefert er den meisten Strom. Wodrauf muss ich eigentlich beim Strom achten ? Wieviel A bzw mA dürfen denn maximal bzw müssen minimal vorhanden sein ? bzw was passiert eigentlich wenn ich mehr "Verbraucher" anschliesse als der Trafo Strom liefert ? Also ich kann da nur auf Erfahrung aus AC zurückgreifen und da ist das ja so wenn ich an nen 16A Kreislauf mehr als 16A dranhänge fliegt die Sicherung raus.

Was mich auch total verwirrt ist folgendes:

Beim Betrieb an Steckdose => Trafo => Spannungsregler kommen immer 5V raus.

Wenn ich aber Batterien verwende dann fällt doch da die Spannung und der Strom mit der Zeit ab. So dass es irgendwann passiert dass 5x1,5V Reihe = 7,5V nur noch 6 oder 4V liefert und dann brauch ich ja keinen Spannungs"runter"regler sondern hoch oder wie jetzt ??!?

Noch ne gaaaanz blöde Frage aber ich habs einfach vergessen:
Wenn ich an 5V mit zb 800mA einen 100k Widerstand dran setze dann fällt was ab ? die V oder mA oder beides ? Das mit der Batterie und dem Spannungs- und Stromabfall verwirrt mich voll. Beim Netzbetrieb muss ich unbedingt konstante stabile 5V haben aber die Batterien ? Warum darf da die Spannung abfallen ? Und mit einem einzigen Spannungsregler ists ja nich getan da dieser ja auch eine feste Eingangsspannung braucht oder nich ?

Gruss
Thomas