Hi,
das Bild ist richtig nett geworden, vorallem daß von dem anderen Thread.

Für 1:1 Übersetzungen ziehe ich aber dann doch die Kette vor.

Insgesamt sollte man bei einem solchen Antrieb noch den NullPunkt des Antriebs berücksichtigen. (Wenn die Hebelstange die weiteste Auslage hat)

Denn sonst hätte der Kurbeltrieb nur eine Überstzung von ungefähr 1:1 ,Aufgrund der sich stängig ändernden Winkelverhältnisse (zum Kraftpunkt hin) unter Last (Der Antrieb würde sich wie ein Rudertrieb verhalten).

Vermutlich könnte man den Antrieb je nach Auslage von Hand anhalten und somit crashen.

Zur Abhilfe könnte man zwei (ideal drei) Kurbelstangen einplanen.

Nur so als Tip