-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Der Flansch würde (ähnl. wie ein Zahnrad) auf den Konus der Welle aufgelegt und mittels Mutter verschraubt werden.
Auf den Flansch würde man mit ca. vier Schrauben die Welle anflanschen.
Im Grunde eine Verbindung wie beim Auto:
Motor -> Antriebswelle ->Mitnehmer (Verzahnter) -> Flansch <- Flansch <- Felge
Das mit dem Aufschrauben ist ohne Verkleben oder Verschweisen ungünstig, weil du durch die Drehbewegung des Motors die Verschraubung lösen könntest.
Die Axialschraube zur Sicherung ist auf Gewinde schlecht realisierbar.
Denn so eine Verschraubung hebt nur bei Formschluß d.h. du brauchst eine Fläche oder Vertiefung auf der Welle.
Bei einem Gewinde kann man nicht mit letztlicher Gewissheit sagen wo man diese Vertiefung oder Fläche anbringen muß um nach dem Verschrauben den Formschluß herzustellen.
Wenn du auf eine lösbare Verbindung verzichten möchtest, kannst du auf Axialgewinde etc. wirklich verzichten, und gleich einen Stift komplett durchjagen. Nur ob du durch das Material der Motorwelle kommst steht hierbei auf einem anderen Blatt.
Wenn daß Gewinde lang genug ist, könntest Du aber auch eine Kontermutter gegenlegen.
Hierfür gibt es kurze Muttern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen