- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: LCD Text per Tasterdruck ändern

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenn ich den Code so benutze, kommen auf meinem LCD komische Zeichen und die LED geht weder an noch aus.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    197
    Bei Debounce fehlt die Sub-Erklärung und das Display muss nur einmal überhaupt gecleart werden, sonst flackert es. Wird ja doch an die gleiche Stelle geschrieben. Sonst läuft es.

    Debounce Pinc.0 , 1 , Flag , Sub

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Ja, so geht es. Dankeschön

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Noch eine kleine Frage: ist es möglich, eine Zeile des LCDs zu invertieren? Also die Segmente zu schwärzen und die Zeichen grün unterlegen? Wollte ein Menü machen, in dem man mehrere Punkte auswählen kann und das Invertrieren wäre praktisch um den momentan ausgewählten Command hervorzuheben.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    nope, das geht nicht, das musste mit nem > oder so machen oder () oder so

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Oki, dann nehm ich einfach nen Pfeil

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    was du natürlich machen kannst fällt mir grad ein, du kannst zumindest nen char selber definen und da dann nen pfeil basteln oder sogar aus mehreren ne animation oder sowas ^^

    ansonsten kauf dir nen glcd, die können alles, und sind auch gar nich mehr so teuer ^^

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Hm ich habe eher an ein 4*20 Zeichen Display gedacht, da mir die vier Zeilen ausreichen (da ich nur 3 Kommandos für die Steuerung habe).

    Aber noch eine Frage: wie könnte man es realisieren, dass der Pfeil zwischen den drei Auswahlmöglichkeiten hin und her switcht?
    Ich würde gerne die drei Kommandos auf dem LCD haben, die dann über einen Taster nacheinander angewählt werden können. Geht das auch noch mit Debounce oder muss ich da einen anderen Befehl für verwenden?

    So habe ich mir das vorgestellt:

    -> Kommando 1
    Kommando 2
    Kommando 3

    Kommando 1
    -> Kommando 2
    Kommando 3

    Kommando 1
    Kommando 2
    -> Kommando 3

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    geht genauso mit debounce, musste immer hochzählen, wenner taster gedrückt wurde, und wenn die zahl größer als 3 wird, dann auf 1 zurücksetzen.

    und dann fragste im programm die zahl ab, wo der pfeil nur gezeichnet werden soll, und zeigstn dort an.

    Martin
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.01.2006
    Ort
    Erlangen
    Alter
    39
    Beiträge
    210
    Habe nun etwas rumgespielt und auch das Programm zu meiner Zufriedenheit hinbekommen. In meinem LCD flackert es leider ein bisschen (nicht schlimm, nur ein Schönheitsfehler).
    Da ich aber noch Anfänger in Bascom bin und dies eigentlich mein erstes echts Projekt ist, würde ich gern wissen, ob man den Code vielleicht irgendwo noch vereinfachen könnte (ausserdem bin ich echt stolz, dass ich das [fast] ganz alleine geschafft habe und will mein Ergebnis präsentieren )



    Code:
     'Deklarationen
    $regfile = "m8def.dat"
    $crystal = 8000000
    
    Ddrc = &B00001100
    Portc = &B00000011
    
    'LCD
    Config Lcd = 16 * 2
    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Portd.4 , Db5 = Portd.5 , Db6 = Portd.6 , Db7 = Portd.7 , E = Portd.3 , Rs = Portd.2
    Config Lcdbus = 4
    Dim Command As Bit
    Dim Led1 As Bit
    Dim Led1_sub As Bit
    Dim Led2 As Bit
    Dim Led2_sub As Bit
    
    'Programm
    Cls
    Do
       Locate 1 , 1
       Lcd "   Led1"
       Locate 2 , 1
       Lcd "   Led2"
    
       Debounce Pinc.0 , 1 , Flag , Sub
       If Command = 0 Then Gosub Led1
       If Command = 1 Then Gosub Led2
    
    Loop
    End
    
    'Subroutinen
    Led1:
    Debounce Pinc.1 , 1 , Led1_sub , Sub
       Locate 1 , 1
       Lcd "-> Led1"
    
    Return
    
    Led1_sub:
    If Portc.2 = 1 Then
       Portc.2 = 0
       Locate 1 , 9
       Lcd "(aus)"
    Else
       Portc.2 = 1
       Locate 1 , 9
       Lcd "(an)"
    End If
    Return
    
    Led2:
    Debounce Pinc.1 , 1 , Led2_sub , Sub
       Locate 2 , 1
       Lcd "-> Led2"
    
    Return
    
    Led2_sub:
    If Portc.3 = 1 Then
       Portc.3 = 0
       Locate 2 , 9
       Lcd "(aus)"
    Else
       Portc.3 = 1
       Locate 2 , 9
       Lcd "(an)"
    End If
    Return
    
    Flag:
       Toggle Command
    Return

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen