- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Datenübertragung von RP5 zum PC über IR

  1. #31
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    jo, dann muss ich das nachbestellen, aber dann muss das Kabel ja am robo dran bleiben, und das ist ja dann keine Funkverbindung mehr

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Hallo ich habe den Plan geändert wie schliße ich AVR ISP.
    Danke
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ir_646.png  

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    wie schliße ich AVR ISP
    Du brauchst nur MOSI (PB3), MISO (PB4), SCK (PB5) des ATMEGA 8 mit den selben Pins des ISP-Steckers verbinden.
    Dazu kommt noch Reset (PC6 mit 10k an +5V), +5V und GND.

    Das war's.

    Gruß Dirk

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64

    Ausgeführt

    Hallo ich habe die Schaltung Geändert Kontrolliert ihr sie bitte noch mal danke.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ir_2.png  

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hallo BigBoy,

    zum ISP-Stecker (Rest der Schaltung habe ich nicht angeguckt):

    - Pin 3 des Steckers NICHT auf GND legen, sondern leer lassen

    - Pin 5 (Reset): Der muss (zusammen mit R3) noch an Reset des Atmega (PC6_Reset)

    Sonst alles ok.

    Gruß Dirk

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Schaltung ist geändert. Wegen den Reset, wird der reset immer ausgefürt wenn die Spannung weg war beim starten und muss Start ein Schalter oder ein Taster sein danke.
    Danke
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ir3.png  

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    ... muss Start ein Schalter oder ein Taster sein ...
    Muss nicht, wäre aber gut, um den uC neu starten zu können.

    Der Taster käme dann zwischen PC6_RESET und GND, parallel dazu z.B. noch ein 100 nF Kerko.

    Deine Reset-Verschaltung ist jetzt etwas verwirrend:
    Irgendwie gibt es eine (falsche) Verbindung zwischen Reset und PB7 und R3, RST am ISP-Stecker und PC6 sind noch nicht so ganz verbunden.
    Aber: Kann ja noch werden.

    Gruß Dirk

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Hallo
    die falsche Verbindung waren zwei überlagerte Leitungen
    Danke
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ir4.png  

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Ja, Version 4 sieht ja sehr gut aus.

    Der ISP ist jetzt ok.

    Sonstiges:

    - RS232:
    a) V- darf nicht an GND, sondern hier kommt noch ein Elko gegen GND dran
    b) VCC (16) und GND (15) sind noch nicht eingezeichnet
    c) Der Sinn von C3 und C5 ist mir unklar. Sie können weg. Die Verbindung zwischen T1IN und R1IN sollte wohl an GND??

    - IR-LED:
    Braucht einen Vorwiderstand (je nach LED) im Kollektorkreis

    - Taster S1:
    Funktioniert so noch nicht. Schalte ihn doch (genau wie den Reset-Taster) gegen GND mit dem Pullup R2

    - ATMEGA 8:
    a) AREF: Wenn du ADCs mit der internen Referenzspannung benutzen willst: Nicht an VCC legen, sondern hier einen Kerko 10nF gegen GND. Wenn du AREF auf VCC legen willst: Dann ist alles so ok.
    b) ADC6: Nicht auf VCC legen (oder soll hier die VCC gemessen werden? Dann wäre alles ok.)

    Gruß Dirk

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    13.01.2006
    Alter
    34
    Beiträge
    64
    Hallo ich würde gern aus Verarbeitungsgründen einen anderen AVR verwenden ist das mit diesen möglich.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ir_neu.png  

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests