@Andre
Ich kann dir wärmstens zu nem Dünschicht Solarpanel raten.
Das mag bei schlecht Wetter nur wenig Strom liefern aber es lädt konstant solange es nur irgendwie Licht bekommt (Auch abends am Lagerfeuer) und hell ist es ausser im Polarkreis noch jeden Tag geworden
Den Kurbelgenerator kannste immernoch mitnehmen.
Im Notfall haste genug Zeit zum Kurbeln um den Handyakku zu laden oder um die Ladung des Kameraakkus etwas zu beschleunigen.
Zu Handy:
Es geht auch wenn du fürs Handy einen zweiten geladenen Akku mitnimmst der "nur" für den Notfall ist.
Eine Komplettladung in ca. 15-20 Minuten ist alles andere als schonend und Billigakkus fliegen dir bei dem Ladestrom schnell um die Ohren...also mein Ladegerät (für Canon Ixus) braucht zum vollständigen Laden derzeit etwa 20 Min. Da wird aber mit sehr "sicheren", schonendem Ladestrom gearbeitet, der bei mir hingegen ruhig viel höher ausfallen kann, da ich vor der Urlaub einfache Akkus kaufen werde, die dann zur Not nach dem Urlaub weggeworfen werden können.
Da kann ich blind jede Wette drauf eingehen.
Mal ne Frage nebenbei.
Willst du dich in Schweden aufführen wie ein Knipswütiger Japaner das du soviel Energie für Akkus brauchst ?![]()
![]()
Lesezeichen