-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo Katja,
wie macht die Endstufe die PWM?
Wenn die PWM 0 ist, werden dann alle Transistoren stromlos geschaltet oder wird "gechoppert", also wird die Spannung kurzgeschlossen.
Das könnte deine Kurven erklären.
Im einen Fall wäre es ein 1-Quadrantenbetrieb (wenn man nur 1 Drehrichtung betrachtet), d.h. die Spannung wird ein- oder ausgeschaltet. Wenn der Motor speist (leerläuft) dreht er im Leerlauf..
Im anderen Fall würden die Mosfets bei PWM 0 den Motor kurzschließen und so also abbremsen. Die Drehzahl und Spannung müsste sich so immer auf die PWM-Rate einstellen. (2-Quadrantenbetrieb).
Das kann mit der hervorragenden Qualität der Motoren zusammenhängen. (bei anderen Motoren bewirkt der miese Wirkungsgrad und die Reibung ja ein abbremsen..
Gruß Sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen