Interessant, ich hätte auf 100 mbar getippt. Und was soll das mit dem Fenster?? du hast doch überall Lücken im Flieger. Und bei Windrichtungsänderungen im Flug bläst dir doch derselbige in deinen Rumpf.Dieser deutlich merkbare Druckunterschied muss folglich schließlich auch nur wenige Pa betragen
Was weisst du eigentlich??? Vergleich mal nen Jumbo mit ner Cessna. Fliegen beide und haben die gleichen Instrumente. Trotzdem kann kein Cessna Pilot ne boeing fliegen.Da ich nun weis, dass in Segelflugzeugen (mit Piloten) auf die gleiche Weise die Analoganzeigen realisiert sind
Im segelflugzeug benutzt man ja auch andere Staurohre bzw. Venturidüsen bzw. Staurohr nach Prandl. Du kannst doch nicht alle in einen topf werfen und behaupten das wäre alles das selbe.
Beschleunigungssensoren sind sehr ungenau (oder seeeeeehr teuer)
Ausserdem hast du alleine schon durch G-Kräfte beim fliegen in der Kurve eine unbrauchbare messung.
eigentlich hab ich schon keine Lust mehr zu schreiben, da du immer wieder mit Klöpsen kommst die nicht funktionieren. Mann, das was du machst IST GEFÄHRLICH!!!. Und dazu hast du keine Ahnung von dem was du da vorhast.
Ich kann nur an dich apellieren erstmal mit was leichtem, bodenständigen anzufangen und dich daran hochzuarbeiten. Der Bau der Telemetrie wär da doch schon ein guter Anfang. Zumal sich die Teile weiterverwenden lassen.
Greetz
Gleylancer
Lesezeichen