-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Du glaubst gar nicht, was für Lötungen ich schon gesehen hab. Die waren mehr geklebt als gelötet. Kalte Lötstellen inclusive. Und wenn jemand SMD lötet, dann hat man meist erfahrung (da nach 2 sek. Lötzeit das Bauteil hin ist)
Apropos Druck: Hast du schonmal bei der Autofahrt das Schiebedach zugemacht oder das Fenster geschlossen??? Da merkt man den Druckunterschied deutlich. Und hier misst du nur sehr gerínge Drücke (einige Pa). Ich befürchte eben, das sich durch Wind und lageänderungen der Druck im Flugzeug permanent ändert.
Mal zum Vergleich: 100000 Pa=1 bar
Und wenn du schon so einen geringen Druck auswertest, dann sind Druckschwankungen verheerend
Du sprichst von lagesensor und dann wieder Gyro, was verbaust du denn?(du solltest Gyro´s lieber so schreiben, sonst krieg ich Hunger
)
Und was gibt es besseres als eine Telemetrie? Und so groß und schwer sind die Sachen auf der webpage auch nicht.
Vorschlag: Lass den Drucksensor und nimm stattdessen lieber den Propeller mit Motor (und werte damit die Geschwindigkeit aus).
Gruß
Gleylancer
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen