Ein Autonomes Modellflugzeug???
Sorry, aber ich halte das a: für die meisten zu schwer und b: Rechtlich sehr bedenklich.
Ich weiss nicht wie gut du dich im Luftrecht auskennst, aber wenn dir damit was passiert, dann zieh dich warm an.
Keine Versicherung würde für sowas zahlen.

Stall-Sensoren gibbet nicht, man macht sich nur den Effekt des Strömungsabrisses für sich nutzbar. Das geht per Fahne an der Flügelkante und Mikroschalter. Die grossen machens genauso.

Übrigens: Es gibt Stabilisatoren (auch manchmal Autopilot genannt), die das Flugzeug horizontal halten. Sein Modell per Autonomer Logik aber auch steuern zu wollen halte ich für äusserst riskant (es sei denn du hast zu viel Geld). Die Idee mit dem Rasenmäher ist z.B. genauso gut gemeint, allerdings ist das auch sehr gefährlich sowas zu bauen, wenn man sich nicht auskennt (und für solche sachen sollte man schon sein Dipl. haben).

Wenn du willst kann ich dir auch die Ableitungen zur Druckberechnung im Pitotrohr gegen. Und ja, es sind Pascal