Für professionelle Meßgeräte für Windgeschwindigkeit gibt es Heizdrahtsonden und Flügelradsonden. Ultraschalllaufzeitmessung ist auch ein sehr genaues Meßprinzip. Ich werde mal im Meßgeräteangebot nachsehen für welche Geschwindigkeitsbereiche die Verfahren üblicherweise eingesetzt werden.
Manfred

http://www.airflow.de/Messtechnik/St...anemometer.htm
http://www.airflow.de/pdf/1421.pdf

Doch es scheint gut zu gehen, das beschriebene thermische Meßinstrument hat Geschwindigkeitsbereich bie 2m/s und bis 30m/s. Da müßte für Modellflugzeuge was dabei sein. Ich hatte befürchtet, ab einer gewissen Geschwindigkeit nimmt die Kühlungwirkung nicht mehr meßbar zu.


Hier noch der Grundlagen Artikel zum Thema Thermal Airfolw Measurement:
http://www.accusense.com/resources/a...leccooling.htm