Hi
Ich hab' den Sensor(MPX10) jetzt fertig angeschlossen(mit opamp auf µC-geeignetem Pegel) und kriege mit dem Multimeter beim Draufpusten auf den Druckeingang auch sinnvolle Werte(als Spitzenwert knapp 0,4 mV am Sensor, also etwa über 0,1kPa also laut Bernouli etwa 50 km/h). Das Multimeter ist natürlich viel zu träge für den Zweck. Wenn ich mit die Spannung am Oszilloskop angucke, hab' ich da im kHz-Bereich ziemlich verrückte Schwingungen.
Hat jemand Vorschläge um die "Turbolenzen"(oder was auch immer diese Werte verursacht) zu reduzieren?
Eine derart hohe Bandbreite brauch' ich wahrscheinlich auch garnicht. Spricht was gegen einen RC-Filter? Ich dachte so an eine Zeitkonstante zwischen 10 und 100ms(die Änderung der Geschwindigkeit sollte sich möglichst auch noch verwerten lassen.).
Tut mir Leid... aber mein dummer Computer schafft schafft die 2 letzten Links von Sonic nicht...
Die letzten beiden Links zeigen auch auf die gleiche Datei.