Was soll ich sonst mit E-Modellen gemeint haben??Mit Motormodellen meintest du keine elektrischen.
Ich habe ein Modell, was nach einer Störung ungefähr 4 Rollen pro Sekunde ausgeführt hat. Das kurze zittern (bzw. Endausschlag) kann böse folgen haben.Die Umschaltung sollte selbstverständlich erfolgen, wenn ein kurzes "Zappeln" des Modells noch unbedenklich ist(wenn das schon gefährlich ist, darf der Computer schon längst nicht mehr fliegen.).
Lageregelung (Autopilot), Vario und Geschwindigkeitsmesser (evtl noch Hall-Sensor oder Kompass) müssen her, damit das überhaupt funzt. Ausserdem befürchte ich, das du bei jedem Flugzustand einen anderen Modellinnendruck erreichst (und bei den geringen Unterschieden kann das verheerend sein).Lageregelung ist vorhanden. Ein Vario muss her, wenn die Änderung des Luftdrucks nicht reicht
Ist aber sicherlich noch seeeehr viel einfacher als das was du da vorhast. Zumal noch die ganzen rechtlichen und andere Probleme dazu kommen.Ein autonomer Rasenmäher nimmt dir im sicheren Betrieb auch weder Zeit noch Arbeit ab
Aber deine Überlegung ist schon richtig. Deshalb hab ich ja auch ne CNC- Schneideanlage gebaut und keinen Rasenmäher (da ich auf die 10 mins Zeitersparniss auch verzichten kann)
Ich werde dich kaum abhalten, aber sei dir auch im klaren, was du da vorhast.
Ich kann mich nur selbst wiederholenWie schon gesagt, mit wäre das zu heiss. Die Zeit steh ich lieber auf dem Flugplatz und Fliege oder bau mir nen Robi zusammen anstatt ich Zeit in ein Projekt investiere, das ich wahrscheinlich sowieso nie 100% zum laufen bekomme, was mir nicht die Arbeit (das steuern) abnimmt und dazu noch gefährlich ist
Gruss
Gley
Lesezeichen