-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ja,ein kleinwenig aber nicht viel.
Die Spulen in den Zuleitungen zum Motor bleiben weg und es bleiben nur die Ferritkerne durch die du die Zuleitungen führst.
Die Kondensatoren bleiben natürlich.
C3 kommt direkt am Motor zwischen die Anschlüsse.
C1+C2 ebenfalls dorthin und der Mittelpunkt so kurz wie möglich ans Gehäuse.
Das die Leitungswege für die Kondensatoren möglichst kurz sein müssen liegt daran das die Entstörung um so effektiver ist je weniger Leitungswiderstände zwischen den Punkten liegen.
Wie gesagt,arbeite erstmal mit diesen Werten.
Feintuning,wenn überhaupt nötig,kannste hinterher noch betreiben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen