-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein Kondensator ist ein frequenzabhängiger Widerstand.
Wenn Du eine kleine Wechselspannung mit vielleicht 1...100kHz anlegst, kannst Du an einem 'Vorwiderstand' den Spannungsabfall messen und mit einem OpAmp verstärken. Wenn der 'Kondensator' seinen Wert durch den Füllstand verändert, sollte sich auch der Strom und damit der Spannungsabfall ändern.
Eine weitere Möglichkeit wäre die Parallelschaltung des 'Füllhöhen-Kondensators' zu einem kleinen C an einer bistabilen Timer-Schaltung mit dem 555. Ändert sich der Füllstand, sollte sich auch die Frequenz des 555 ändern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen