Sicher kann man damit auch etwas über den Füllstand aussagen, aber wenn sich der Füllstand vom unteren Ende des Messrohrs um 50cm erhöht, dann bleibt er im Messrohr nicht auf null und er steigt nicht um 50cm. Am besten wird man eine Messkurve aufnehmen in der die Parameter wie Rohrvolumen (wen nötig auch die Temperatur) dann automatisch enthalten sind.Der Differenzdruck der beiden Flüssigkeitsspiegel, einmal im Messrohr und einmal Behälterfüllstand kann als Luftdruck im System gemessen werden. Jeder Behälterfüllstand kann nun aufs Genaueste erfasst werden.
Anmerkung: 1 Meter Wassersäule sind ca. 0,1 bar. Öl ist Leichter und dürfte bei 0,8 bar liegen, (kann man ganz genau ausrechnen wenn man will).
Gebrauchte Differenzdrucksensoren habe ich bei neulich für 5€ gesehen, neue ADP1141... je nach Quelle ab 10$, jedoch nur als Senoren, nicht als Messysteme mit Verstärker und Gehäuse.Wenn man eine analoge messung haben will, kommt man um die Sauteuern Indutriesensoren nicht herum (500mbar = 5mWS messbereich ca 120€)
Manfred
Lesezeichen