@PICture:
Die von lektrikman1001 vorgeschlagene Lösung ist einfach, sicher, machbar. Es handelt sich nicht um ein Gasthermometer sondern um eine Differenzdruckmessung.

Temperatur hat damit nichts zu tun. Die Mess-Methode ist Temperaturunabhängig und wird millionenfach in Öltanks angewendet.
Weitere Millionen sind in Waschmaschinen als Druckdosen verbaut zur Ermittlung des Füllstands in rauer Umgebung
Der Vorteil ist, dass sämtliche Elektronik entfernt vom zu messenden Medium ungestört erfolgen kann.
Noch mal zum Verständnis:
Mann beschwert beispielsweise das Ende eines dünnen Schlauch damit es sicher auf dem Behältergrund bleibt oder man schiebt ein Rohr in den Behälter dessen Ende unmittelbar über dem Behälterboden steht. Ans andere Ende der Geschichte kommt das Druckmessgerät. das kann 100 Meter entfernt sein, wenn man will.
Das System ist jetzt auf Behälterseite offen und ansonsten geschlossen.
Jetzt füllt man in das das System Luft nach (Luftpumpe) bis es aus dem Behälterseitigen Öffnung austritt.
Der Differenzdruck der beiden Flüssigkeitsspiegel, einmal im Messrohr und einmal Behälterfüllstand kann als Luftdruck im System gemessen werden. Jeder Behälterfüllstand kann nun aufs Genaueste erfasst werden.
Anmerkung: 1 Meter Wassersäule sind ca. 0,1 bar. Öl ist Leichter und dürfte bei 0,8 bar liegen, (kann man ganz genau ausrechnen wenn man will).

Sicher kann man auch andere Lösungen suchen. Ich denke aber es lohnt sich die Jahrzehntelange Erfahrung dieser Lösung nicht gering zu achten.

Netter Gruß vom Meister