-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
die idee mit den beiden rohren ist super 
aber (kein negatives aber
):
- was für material für die rohre ?
- wie groß ?
- wie eine sichere isolation sicherstellen ? man sollte ja schon oben und unten z.b. mittels eines kunststoffringes das innenrohr sicher zentrieren. das bedeutet aber, daß man das außenrohr über den kunststoffringen durchbohren muß, so daß auch flüssigkeit eindringen und oben die luft raus kann
- die fühlerzuleitung geht doch sicher in die kapazität mit ein. spielen hier bewegungen des kabels eine rolle ?
was für kapazitäten sind mit z.b. öl oder benzin erreichbar ? ich bräuchte eine fühlerlänge von 25-30 cm
als material würde mir alu (eloxiert) gefallen: leicht zu bekommen. schlecht hier nur die sichere und dauerhafte kontaktierung. edelstahl wäre auch gut: woher bekommen ? ich denke an ein außenrohr von maximal 10-15mm durchmesser.
@Thorsten: ist dein sensor isoliert ? kapazitiv geht ja wohl nur, wenn die flüssigkeit keinen strom leitet
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen