Also ich würd so vorgehen daß Du erstmal eine Led aus und einschalten kannst.
Und erst wenn das funktioniert baust Du die nächste Funktion in Dein Programm ein.
Mit anderen Worten: Nicht alle Funktionen auf einmal proggen sondern Schritt für Schritt einbauen.

Ohne Do und Loop wird Dein Code nur einmal durchlaufen!
Drum geht auch nix wenn du es weg lässt....

Das flackern am LCD kriegste weg wenn Du Dein CLS nur dann sendest wenn sich auf dem Display was ändern soll.
Ich mach das mit zb. nem Merkerbit.
Im ersten Durchlauf isses noch 0, sowie einmal der Text gesendet wurde wird es gesetzt und und somit kein CLS mehr gesendet.
Wenn ein neuer Text erscheinen soll mußt Du das Merkerbit vorher zurücksetzen. Bei Deinem Aufbau zb. würd ich 2 Merkerbits nehmen: Eines in der IF Bedingung und Eines in der ELSE Bedingung.
Die IF Bedingung setzt das MB1 in der ELSE Bedingung zurück und die ELSE Bedingung das MB2 in der IF Bedingung.

Jürgen