also wenn wir jetzt einfach mal die nachteile der tonerkennung rauslassen. wie würde es ungefähr funktionieren, das mit den tönen? hab mich mal im i-net "schlau" gemacht, hab aber eigentlich nicht so wirklich durchgeblickt. microcontroller, widerstand, c-controller,....... und was weiß ich....

könnte jmd bitte einem so grob erläutern, wie es funktionieren könnte? hab jedoch nur die grundkenntnisse der elektronik (sprich 8.- und 9.-klass physik).

meine wichtigsten fragen wären:
- wie programmiere ich so ein teil?
- was brauch ich an hardware, damit es geht?
- wo bekomm ich so etwas günstig her (ich denk mal www.conrad.de oder so)
- gibt es vllt ein buch, das sich speziell mit so einer art von robos beschäftigt? (ich weiß, dass es einen unterpunkt mit "buchempfehlungen gibt, doch sieht es so aus, als würden mir die Bücher nicht viel nützen. außer vllt das roboter für dummies *g*, aber das ist ja auf englisch....)