-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Könnte mit dem Sprach-Eprom und etwas Hardware (Taktgenerator, Adress-Zähler, einige Gatter) nicht eine eigenständige 'Sprachausgabe-Einheit' aufgebaut werden, die vom PIC die höchsten Adress-Bits mit dem gewünschten Text-Bereich und ein Startsignal bekommt und am Ende der Sprachausgabe (die Texte sind ja unterschiedlich lang) einen 'Fertig-Impuls' an den PIC liefert, der dann wiederum die nächste 'Zahl' vorbereitet ?
Wenn alles über den PIC laufen soll, sind immerhin 13...15 Bits für Eprom-Adressen und 8 für Eprom-Daten = je ein Port-Pin des PIC erforderlich, es sei denn, Adressen und Daten werden gemultiplext; dann sind es immer noch 13...15 Bits plus Steuer-Bits.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen