@SprinterSB
Die Stärke von Bascom ist sicherlich der schnelle Einstieg bei externer Hardware (z.B. LCD mit I2C / SPI / UART etc. und das noch wahlweise in Software-Emulation). Zum Anfang ist der Flash des Atmegaxx grenzenlos...
Bei größeren Projekten wird man um C nicht herum kommen. Der ellenlange Bascom-Code lässt sich zwar in einem Atmega32/128 unterbringen - nur zeitkritische Anwendungen werden wegen des Code-Marathons unbeherrschbar.
Bascom verknallt alleine in jeder ISR 104 Takte (13µs bei 8Mhz) zum Sichern und Wiederherstellen aller (!) Register.Zitat von SprinterSB
Für Dein Projekt hätte man eine andere Hardwarelösung finden müssen.
Lesezeichen