Wie gesagt ,ich hab das teil auf der Maloche.Ah..gut..
Kann man so eins auch leicht zerlegen?!
Vielleicht könntest Du Bilder von innen machen ?
(nur wenns keine Umstände macht Zwinkern )
Zerlegen und Knipsen ist nicht drinn.
Da ist aber auch nicht viel anderes drinne wie in einer gewöhnlichen Lötstation.
Extra ist da nur das Elektroventil und der Luftmengenregler (Mehr Steller als Regler).
Ich kann dir da das Innenleben einer normalen Lötstation zeigen die ich zuhaus habe.
aber was willste da groß sehen ?
Das überlege ich gerade noch.Wie meinst DU das..?
Reicht da nicht so eine einfache Membranpumpe ? z.B. vom Aquariumgeschäft.
Etwas mehr Volumen als ne handelsübliche Membranpumpe ist aber dennoch fällig.
Da ist schon nen kleinen Airbrushkompressor fällig.
AchsoWeis nicht.
Hatte noch nie einen Weller. Immer nur Ersa...
Ja,das ist genial wenn man oft wechseln will.Aber wenn ich sehe, wie leicht beim Wella die Spitze zum wechslen geht, dann kriege ich fast einen Neid Zwinkern
Beim Ersa muss man den immer raufpressen und mit viel Kraft wieder runterdrücken Traurig
Auf der Arbeit wechsel ich bestimmt 30 mal am Tag die Spitze obwohl ich schon 2 Kolben an der Station habe und wenn das dann umständlich wäre würd ich bekloppt werden.
Ist da unabdingbar.
Ja,so ne Spitzen hab ich auch aber die nutze ich sehr selten.Den, den ich da zerlegt hatte, hatte ein Heizelement mit ca. 5mm Durchmesser und ca. so um die 3cm lang.
Lötzspitze so eine ganz dünnne.. ca. 1mm...
Meist Meißel 4mm,2mm,Holkegel und natürlich die Kegelspitze.
Lesezeichen