-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das können "stinknormale" oder aber sehr gute Servos sein - je nach Ausstattung, z.B.: Poti mit Mehrfachschleifer, Digital-Elektronik, Breite der letzten Zahnradpaarung (im Verhältnis zum Durchmesser), Servo-Motor (und -bauart), Platinenanschluß direkt oder per Kabel, Zahnradmaterial-Paarung, Getriebespiel, Ersatzteilservice, gemessene (4,8V oder 6V?) oder "Reklame"-Datenangaben, Wiederholgenauigkeit (der Drehbewegungen), Driftkompensation bei Temperatur und Spannungsschwankungen, etc.
So genau geben die meisten Hersteller das nie an. Aber es gibt ziemlich gute Tests in Zeitschriften und im Internet, die die Servos aueinandernehmen, testen und diese Daten ermittelt haben und es in unregelmäßigen Zeitabständen immer wieder tun. So haben zumindest die Modellbauer, die die Servos in Massen einsetzen, ziemlich gute Vorgaben, nach denen sie ihre Servos auswählen können. Und ein klein wenig richten die Hersteller schon ihren Preis nach der so bestätigten Qualität.
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen