-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
wow! dankeschön an alle!
das ging mal wieder flott. leider zu flott :-P, ich kann die ganzen schaltungen nämlich nicht ausprobieren, muss zuerst noch chemie lernen.
ich werde euch auf jeden fall berichten, was ich letzendlich genommen habe. germanium dioden muss ich mir dann auch noch besorgen.
aber, wenn ich das richtig verstehe ist der erste vorschlag (von skillii (danke übrigens für das simulieren der schaltung!)) und der letzte (von PICture) ziemlich das gleiche, nur das letzteres ein bisschen ausgefeilter sein dürfte?!
wobei der einwand von SprinterSB in meinen augen auch einleuchtend ist. man könnte ja auch mit dem sinus anfangen, ihn triggern und dann integrieren, dann hätte man auch sinus, rechteck und dreieck.
ich werde das auf jeden fall alles mal testen
sehr vielen dank nochmal
SEIDL.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen