-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Meinst Du diesen Plan hier?
http://www.coledd.com/electronics/ro...idge_large.png
Der geht sicher, bevor Du alle Transistoren einzeln aufbaust überlege, ob Du mit einer integrierten Schaltung die ganze Brücke mit Ansteuerung realisiern kannst. Mit einzelnen Transistoren kann man speziell den Bereich über 2A besser erreichen.
Solange Du nur 5V Brückenbetriebsspannung hast, empfehle ich die inversen Ansteuersignale durch C-MOS Gatter zu erzeugen und nicht durch Einzeltransistoren.
Für die Freilaufdioden mußt Du halt nachsehen, ob sie schon in der integrierten Schaltung enthalten sind. Bei einer statischen Ansteuerung geht praktisch jede Gleichrichterdiode wie auch ein Brückengeichrichter für alle 4 Dioden. Bei Chopperschaltungen, die die Brücke mit 20kHz ansteuern solltest Du Schottky Dioden nehmen.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen