-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
SenA/B sind die beiden Sense-Eingänge.
Hier kann man den Strom messen. (Spannungsabfall über Strommesswiderständen (Shunts)).
>>> Korrektur: Sind nur die Leitungen zwischen die die Shunts geschaltet werden können. Die Strombegrenzung macht in der Regel z.B. ein L6506 o.ä.
In der Schaltung sind sie auf GND gelegt und somit nicht benutzt.
Man kann aber auch Shunt-Widerstände in die Masse-Leitungen schalten und dann mit dem Sense-Eingang den Spannungsabfall über den Widerständen messen und so den Strom begrenzen. Detail siehe Datenblatt.
sigo
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen