Naturlich! Komparatoren sind einfach schnelle OpAmps mit kleinerer Eingangsresistanz und kleinerer open loop Verstärkung. Der LM311 schafft als Oszilator bis 1MHz Rechteck.

Allgemain die nicht Rail to Rail OpAmps und Komparatoren, wie der LM311, brauchen in der Eingangstufe ein bischen Strom die in die Basis der Eigangstransistoren fliesst, damit die Eingangstransistoren im linearem Bereich arbeiten. Um ein bischen Strom zu erzeugen muss man denen dann ein Bischen Spannung "geben". Ambesten schau Dir, bitte, die vereinfachte Schaltpläne in Datenblätter und vergleiche die "klasischen" mit den Rail to Rail. Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich, bitte, wieder!

Viel Spass!

MfG