Zitat Zitat von Ratber
Da du den Kondensator schnell entladen willst empfielt es sich Impulsfeste Low-ESR-Typen zu nutzen und obendrein die Kapazität auf mehrere kleinere parallelgeschaltete,Kondensatoren aufzuteilen um den Innenwiderstand noch weiter zu drücken.
Also eine Kondensatorbattterie.
Genau so hatte ich das in ungefähr vor. Möglichst viele kleinere Low-ESR Kondensatoren anstatt ein paar dicke Dinger. Allerdings ist der Platz für diese Kondensatoren sehr begrenzt. Gott sei Dank aber sind Kondensatoren bis maximal 10 Volt wieder recht klein.

Die Leitungen,Schaltelemente usw müssen natürlich entsprechend Dimensioniert sein sonst bringt dir das nicht viel.
Ich denke, dass ich alles ausreichend dimensioniert habe. Schalten will ich das Ganze per Leistungs-Relais, da ich kaum (billige) elektronischen Schalter gefunden habe, die so viel Leistung abkönnen. Außerdem würde dadurch die Spannung nocheinmal unnötig heraubsinken und ich verliere noch mehr Leistung, die an der Spule ankommt.

Ich verliere eh schon ein wenig Energie, wenn ich über die Schottky-Diode gehe, die meine Schaltung vor der Induktionsspannung der Spule schützt.


Was willste denn basteln ?
Es soll eine Art Mini-Coilgun werden, wenn man das so nennen kann. Ich will lediglich einen Stabmagneten ein paar cm aus dem Spulenkörper herrausschießen und dann wieder zurückholen. Das Ganze soll ein Schussmechnismus für ein Fußball-Bot werden.

Mir ist nichts besseres eingefallen, womit ich möglichst schnell und kraftvoll eine Forwärtsbewegung erreichen kann und dabei so wenig Platz wie möglich benötige.

2 x 2 x 8 cm³ hätte ich für so einen Mechanismus zur Verfügung, also eigentlich ideal für eine längere Spule in der sich ein Parmanentmagnet befindet, den ich dann nach vorne herausschießen kann und durch Verpolung der Spule wieder zurückziehen kann.

Mit einer Spannung von 24 Volt haut das Ding schon richtig rein und kann so ca. 2 Kilo aus dem Weg schieben. Mit 6 Volt ist das aber schon ne ganze Ecke schwächer, aber es sollte trotzdem noch für ein paar kleine Bälle reichen. Wenn schon nicht Golfbälle, dann zumindest Tischtennisbälle. Die sollten immer gehen.


Bei der Gelegenheit habe ich noch eine Frage. Wie schädlich ist es eigentlich für einen Low-Drop Spannungsregler, wenn ich ihn verpole? Das würde ja passieren, wenn meine Akkusspannung Aufgrund der hohen Belastung kurzzeitig unterhalb von 5 Volt fällt und der Stützkondensator hinter dem Spannungsregler die Schaltung weiterhin auf 5 Volt hält.

Das dürfte dem doch eigentlich nichts ausmachen, wenn am Ausgang für ein Bruchteil einer Sekunde mal 1-2 Volt mehr anliegen, als am Eingang, oder?