-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@Bigeggmc
Du meinst vermutlich das hier......
Bild hier
.....wo der 78xx nur den Reglenden Part mimt und der Transitor die Last trägt nur mit mehreren Transen Prarallel .
Im Grunde geht das aaaber der Haken ist das du reichlich kühlen mußt ,also ein Dicker Kühlkörper ist fällig.
Dann sind da zur besseren Lastverteilung (Serienstreuung) noch Widerstände hinter jeder Transe einzufügen die als Leistungswiderstände ausfallen und ebenfalls gekühlt werden müssen.
Eine Aktive Kühlung (Lüfter) würde hier enorm an Material sparen.
An den Rest wie Sicherung ,entstörung usw. mußte selber Denken.
Das ganze funktioniert aber nur wenn der Halogentrafo kein Vollelektronisches Gerät ist denn die Zicken meist rum wenn man keine rein Ohmsche Last anhängt.
auch zu geringe Last ergibt oft ne Abschaltung des Trafos.
Aber das mußte auch selber rausfinden.
Die zur Verfügung stehenden Daten reichen mir nicht für ne klare Aussage.
Fertig
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen