- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: LCD samsung 0282a mit temperaturanzeige und uhr

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    aaaaalso,

    der Mega16, den du verwenden willst hat 8 10-Bit AD-Wandler drauf,
    nämlich von PortA.0 bis PortA.7
    Damit kannste ne beliebige Spannung von 0 bis 5V messen in
    1024 Zwischenstufen.
    Deine Variante wär dann nen Spannungsteiler mit deem NTC aufbauen
    und den Mittelabgriff dann an den ADC-Eingang des Mega.
    Das geht, braucht n bissl rumrechnerei aber machbar, kein Thema.

    Du hast dann noch etliche Ports des Mega übrig um LCD oder was
    weiß ich noch sonst dran zu hängen.

    Der Timer kann für diverse Anwendungen verwendet werden
    und ganz bestimmt auch um Zeitversetzt was schalten zu lassen,
    dafüür isser da.

    Nun kommt das aaaaber.

    Von alleine macht der Dingens überhauptnix.
    Wenn es Dir ernst ist mit der Controllertüftelei würde ich
    dir empfehlen dir die Basics der Programmierung derselben
    anzueignen.
    Die vermutlich am einfachsten und schnellsten zu erlernende
    Programmiersprache für AVRs ist denk ich Bascom, C geht
    natürlich auch ganz gut, aber Bascom führt schneller zum
    Erfolg denk ich. Mein Tip:
    Hold Dir n Steckbrettchen bei, tüftel Dir nen ISP-Programmer
    zusammen und lass erstmal LED-s blinken mit dem Kerl
    bevor Du Dir die Königsklasse der Programmierung vornimmst.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.05.2004
    Ort
    Düren
    Alter
    39
    Beiträge
    147
    Ok da bin ich gerade dabei.
    Baue gerade alles nach von http://www.mikrocontroller.net/tutorial/

    Zu Bascom:
    Bascom kostet was und C-Software ist umsonst!
    Also ich würd mich im moment eher für C entscheiden.
    Was sagst du?

    Achja, kennt jemand ein SPS S7 Tutorial???

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    Du kannst das Dingens auch in C programmieren, das ist
    Geschmackssache, aber wie gesagt, an den Grundlagen
    führt kein Weg vorbei
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test