@Matias
Viele Fragen und teilweise im Kontext zueinander.
Ich versuch es mal etwas zu entwirren.
Doch ,es gibt auch Anhängbare WLan-Sender aber die sind nicht ganz billig.Seltsam ist, das es für die W-Lan Videoübertragung "nur" Netzwerküberwachungskameras gibt, nicht aber z.B. ein W-Lan Funksystem für eine ganz normale Kamera.
Ok,das sind Wlan Kameras auch nicht (Hab selber eine)
also die Qualität hängt primär von der Kamera und natürlich von den Bedingungen vorort ab.In meinem Fall, da die Kameras nicht viel größer sein dürfen, wird es von der Bildqualität eh nicht viel besseres geben, wie diese Überwachungskmaras bieten können.
Bei der Kamera von Optik,der eigenen Auflösung und der auflösung des Digitizers.
Bei den Umgebungsbedingungen ist das Licht mitentscheident.
Also die Kamera sollte schon vernünftig sein wenn du was vernünftiges sehen willst.
Was meinste ?Trotzdem würde mich mal interessieren warum es das nicht für normale Kameras oder um z.B. ein Fernsehbild zu Übertragen gibt.
Wlan also übertragungsmedium ?
Wenn ja dann liegt es am Preis.
Wlan ist ja nicht einfach nur ein Fbas- und audiomoduliertes Signal was offen gesendet wird sondern eine Omnidirektionale Verbindungsmöglichkeit mit Protokoll usw.
Was Kameraserver angeht (Gibt es als Kabel und/oder Wlanlösung im Handel) so ist da nebenbei auch noch ein Webserver enthalten.
also keine einfache Technik wie bei den biligen Funkkameras wie ich se zb habe.
Also bei Wlan wirds mit Akkubetrieb dann schon etwas dünn.Wichtig ist noch, das die Kameras mit Batterie/Akku betrieben werden müssen......
Wenn du nen genügend großen akku hinstellst dann mag das einige stunden gehen.
Is abhängig vom Verbrauch der einzelnene Komponennten.
Die meisten IP-Cams bieten Mpeg2-4 an da wirste kaum probleme haben........und es ein Format sein muss, dass man für LiveStream verwenden kann.
Nein das stimmt nicht.Soviel ich weiss übertragen diese Netzwerk Überwachungskameras einfach nur jpg Bilder in bestimmten Intervallen.
Die meisten senden ein ganz normales Video.
Allerdings kann man an der Steuersoft einstellen was man sehen möchte und wie.
Aus Bandbreiten und auch Logistischen Gründen werden die meisten Überwachungskameras so betrieben das alle 0.5-5 Sekunden ein Bild aufgezeichnet wird.
(Irgendwo muß das ja alles auch gespeichert werden.)
Dazu gibt es dann meist noch ne Menge der üblichen Spielereien wie bewegungserkennung usw.
Ich arbeite selber mit einigen Modellen und kann dir gerne mal eine Aufbauen die du dir selber ansehen kannst.
Jain und ein bischen von beidem.Wie meinst du dass, den Weg vom PC ins Internet (zum Server) oder schon vorher ?
Würde das generell nicht gehen oder meinst du wegen Kosten ?
Wenn du alle 20 Videostreams gleichzeitig übertragen willst dann sammelt sich da schon einiges an.
Da ist nicht nur das Problem der Bandbreite (Auflösungs- und Codecabhängig) sondern auch das der Empfänger (Der Rechner der erstmnal sammelt) alles in Echtzeit abnehmen und verarbeiten (Er soll ja die Livestreams generieren) kann.
Das ist ja schließlich eine Angelegenheit die keine Unterbrechungen duldet.Höchstens ne kleine Verzögerung (Verarbeitungsbedingt)
Was die Kosten angeht so sollte dein Upstream schon angemessen sein und das ist meistnicht billig.
In diesem Zusammenhang die Frage welchen Uplink du denn hast ? (Bandbreite)
Lesezeichen