Der ISP funktioniert via SPI-Protokoll. Da ein PC von Hause aus keine SPI-Schnittstelle hat, muss die irgendwoher kommen. Entweder man kauft nen teuren Adapter oder baut was nach.

Der SI-Prog von oben verwenden die COM-Signale dafür, indem die Pins einzeln angesteuert werden (port banging). Man fährt also kein UART-Protokoll auf dem COM (bzw. Parallel-Port).

COM benutzt zur Übertragung Pegel von +9V und -9V. Die -9V werden durch die ZD zu 0V und die +9V über die ZD zu ca. 5.1V gekappt.

Die verbleibenden Spannungsdifferenzen fallen über den Widerständen ab. Diese dürfen nicht zu groß sein, weil die Z-Spannung sonst merklich von der Nominalspannung abweicht. [wiki="Diode"] steht auch was zur Z-Diode.

Die Schalte sollte zur conf passen. -F würd ich auf keinen Fall machen. Das einzige, was du dir damit einfängst, ist evtl. die Fuses zu verstellen...

-- Wie lange ist denn die COM-Leitung?
-- Wie sieht die 5V-Spannungsversorgung aus?
-- nimm mal 10kΩ von VCC nach RESET und 100nF von RESET nach GND.