-
-
Hallo nero81,
ja gut, ich verstehe Dein Problem. Ging mir anfangs auch so (und das ist nicht lange her - habe im Januar mit dem Asuro das erste Mal mit Robotik zu tun gehabt). Habe einfach angefangen - man findet im Internet ja viel. Ich würde Dir empfehlen, in kleinen Schritten anzufangen. Du musst ja nicht gleich den Asuro vollständig neu programmieren - benutze einfach die vorhandenen Funktionen. Für den Anfang reicht es ja, wenn Du weißt, dass die Funktion MotorSpeed() die Geschwindigkeit und MotorDir() die Richtung einstellt - das ist normales C. Die einzelnen Funktionen sind im Handbuch erklärt - das sollte man lesen! Benutze einfach die Beispielprogramme auf der CD und versuche in kleinen Schritten eigene Änderungen auszuprobieren.
Wenn dann die ersten eigenen Programme funktionieren, kannst Du ja mal in die asuro.c schauen und Dir die Details anschauen (vielleicht erstmal mit StatusLED() anfangen
) - immer einen Blick auf den Schaltplan und gerne später auch in das Datenblatt des ATmega8 (die Datenblätter von ATMEL sind echt gut, finde ich). Der Asuro ist eigentlich noch übersichtlich genugt, dass man ihn sich langsam erschließen kann. Mit der Zeit findest Du dann schon raus, dass die Motoren des Asuro (das sind keine Schrittmotoren) einzeln über Pulsweitenmodulation angesteuert werden und, dass Kollissionen mit der Funktion PollSwitch(), die die Taster abfragt, erkannt werden (später geht das dann auch per Interrupt). Also ich würde sagen: Nur Mut!
Letztlich ist es aber sicher Geschmackssache, wie man einsteigt (und Grundkenntnisse in Elektronik und Programmierung sind sicher hilfreich).
Gruß
kanal28
PS: Kennst Du das Buch hier http://www.rowalt.de/mc/avr/avrbuch/index.htm? Das sieht vielversprechend aus - kenne aber nur die Webseite. Dass es ein Buch speziell zum Asuro gibt, sollte ich vielleicht auch noch erwähnen (habe ich aber auch nicht): http://asuro.pytalhost.de/pmwiki/pmw...sMitAsuroBand1
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen