Sei mir nicht böse, aber Du irrst Dich. Wenn Du nämlich alle Räder einer Seite synchron antreibst spielen die mittleren Radiergummi. Ein 6x6 Fahrzeug hat nicht umsonst Differenziale und bei extrem geländegängigen Fahrzeugen wird üblicherweise sogar eine Knick-/Neigelenkung eingebaut. Bei einem Kettenfahrzeug das auf dem Teller dreht wandert der Drehpunkt unter der Fahrzeugmitte von vorne nach hinten bzw. umgekehrt. Das ist bei Rädern aber nicht möglich da Du nur die Aufstandspunkte der Räder zur Verfügung hast. Zeichne Dir das einmal mit Lineal und Zirkel auf. Das Prinzip der Kettensteuerung funktioniert bei Radmodellen nur dann wenn lediglich die vordersten und hintersten Räder angetrieben werden und die mittleren mitschwenken können.
Gruß Hartmut.
Die Idee und die Machart sind o.k. aber die Lenkgeometrie solltest Du schon beachten.