- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Spannung vervierfachen - Schrittmotorensteuerung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    734
    Wenn ich mich nicht vollkommen irre, dann bezieht sich der Nennstrom eines SM auf eine Phase (Wicklung). Im Normalbetrieb "two phase on" des L297 sind immer beide Phasen in Betrieb, das ergibt deshalb den doppelten Strom. Oder willst du den SM im WAVE DRIVE MODE (one-phase-on) betreiben, da fließt nur immer in einer Wicklung der Strom, dafür ist aber auch das Drehmoment geringer. Ein Zwischenschritt wäre dann noch die dritte Betriebsart, der Halbschrittmodus.

    Im Anhang ist noch die Schaltung für einen Aufwärtswandler von 7.2V auf 24V mit dem LT1170. Für den LT1070 gilt die gleiche Schaltung, nur muss da die Speicherdrossel L1 einen Wert von 100µH haben. Der Vorteil der Schaltung mit dem LT1170 ist die geringe Baugröße der Drossel L1.
    Am Pin FB wird auf 1.24V geregelt. Mit dem Spannungsteiler R1/R2 kann man so die Ausgangsspannung einstellen.
    Für die Diode D1 kann jede Schottkydiode eingesetzt werden, die folgende Werte kann:
    Spitzenstrom > 5A
    Dauerstrom > 2A
    Sperrspannung > 24V
    Das eigentliche Problem ist aber eine geeignete Speicherdrossel zu finden. Die muss die Energie speichern können und darf bei 4.5A noch nicht in die Sättigung gehen.

    Waste
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lt1170.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress