Das solltest Du aber auch erstmal tun,...Zitat von SprinterSB
einige Handys kann man per RS232 mit ganz normalen AT Befehlen steuern. (Diese verhalten sich dann wie ein Modem) So ist es schon mal relativ unkompliziert möglich eine Datenverbindung herzustellen, um dann in diesem Modus Daten zu übertragen. Auf diesen aufsetzend, kann man sich, z.B. auch, sein eigenes Protokoll schaffen, (Terminalmodus) so wie ich es bei meinen Systemen getan habe. (Voraussetzung dafür ist aber das Du definitiv eine Datenverbindung aufbaust, keine Sprachverbindung!)
Das Absenden von sms-Nachrichten dagegen ist aber relativ einfach und kann auch über die AT-Befehle erfolgen.
Besser als irgend ein Handy einzusetzen ist es natürlich nur das Modul zu implementieren. Da gibt es die Standart GSM-Befehle und spezifische laut Hersteller. Für meine mobilen Steuerungen nehmen ich z.B. das GM-47 von Sony Ericsson. Andere Modultypen haben aber auch schon den Kartenhalter etc. integriert. Usw usw.
(würde jetzt zu sehr ins Detail gehen)
Zum anderen muss man natürlich auch sehen, das Du Einsteiger in diesen Bereich bist und Datenkommunikation sicher nicht das Einstiegsproject sein sollte, wie @kalledom schon geschrieben hat.
Leider werde ich Dir mit Quellcodes nicht allzuviel helfen können unabhängig davon ob Du Dich für den PIC entscheidest oder nicht.
Ich benutze die 18Fxxx, die sind etwas anders als die 16er, Programmiere auch nicht in C sondern nur in Assembler, SMS nutze ich nicht, sondern reiner Datenaustausch und als letztes Hürde, die Steuerung ist bei mir das Endgerät welches angerufen wird...
Aber wie gesagt SMS-Nachrichten sind nicht schwierig. @djdune hatte es ja schon richtig bemerkt.
Gruß André
Lesezeichen