-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Ja, das mit der Kamera ist glaube ich die besste Lösung, aber ich kenne mich damit noch nicht sogut aus (überhaubt nicht) nächtes Jahr würde cih das aber schon gerne machen.
Das mit der x, y Map ist glaube ich im Moment das beste, aber wie mache ich das?
Encoder rad oder Gabel-Ir-Lichtschranke OK, aber dann? Wie kann der Roboter die Map beschreiben? und lesen?
Das Problem bei der Strategie war nur, das er unter Umständen immer an der einen Trennlienie rumfährt, und so nie raus kommt.
Die Befürchtung ist jetzt wahr geworden...
Heute habe cih eine mail mit den Bedingungen für den Wettbewerb bekommen. Dieses Jahr wird noch ein kleinerere Kreis im grossen Kreis sein, so das wenn der Roboter einfach einer linie folgt (wie letztes Jahr) kann es sein das er halt genau dieser Linie folgt...
Ausserdem kann man den Roboter nicht mehr selber ins Spielfeld setzen, das macht jetzt die Konkurenz!!! Die stellen den auf wie sie gerade lustig sind.
Einfacher wird das nicht 
Wäre nett wenn mir jemand sagen könnte wie man das mit der Map macht (also eine lehre map beschreiben).
Muss ich dafür eine Matrize [900][900] oder sowas in der Art machen?
Viele Grüsse
Tornado
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen