@HannoHupmann
Genau so hatte ich das letztes Jahr gemacht. Die Startpositionen werden war ausgelost, aber hinstellen kannst du ihn selber. Er war so programiert, dass er geradeaus fährt und merkt ob er erst rechts oder links an die Linie kommt. Dann folgt er der Linie in dieser Richtung.

So war er dann schnell draussen.
Die beiden Kurven an der Linie vor dem Ausgang waren ziemlich eng, und mein Roboter einigermasen schnell. Er wäre in den Kurven geradeaus gefahren und so an die nächste (aussen-) Linie gekommen. Da hätte das PRogramm wieder von vorne angefangen.
Ein Problem wÄre dann aber halt noch immer wenn etwas schief geht und er die ganze Zeit dieser Linie vor dem Ausgang folgen würde...


Heute ist mir eingefallen:
Was wäre denn wenn ich zwei kleine Lichtschranken und ein Rädchen an beide Räder baue (Wie so ein Encoderrad oder wie die Teile heissen).
Könnte der Roboter so nicht eine Karte zeichnen (er markiert die PUnkte wo er schon war und wo gleichzeitig die Linie auf dem Boden war). Die Karte würde wohl mit zwei von diesen Encoderrädern nicht perfekt werden, aber es würde doch reichen.

So wüsste der Roboter ob er schon mal an dieser Stelle war (das wáre doch gut wenn er an die LInie vom Ausgang langfährt).
Wenn der Bot noch rumkurven wÚrde, wüsste er auch schon wo er nicht mehr hin muss, da dort ja eine Linie ist.
Wie erstellt man so eine Karte?
Man braucht doch eine "Matrix" mit x und y ...
Kann man die in einen PIC speichern? Also ich meine, dass er Roboter wärend der Fahrt ja in die Matrize reinschreiben muss.
Hat jemand einen Tip?