Ich habe da im Internet noch ein PDF gefunden, auf dem das mit den koordinaten erklärt wird.
wenn ihr wollt schreibe cih die formeln dieses wochenende mal ab und poste die.

dort berechneten sie die position so:
es wird gemessen in welchem winkel der roboter zum spielfeld steht.
danach misst man um wie viel grad sich der roboter gedreht hat, und welche strecke er zurückgelegt hat. so ensteht dann der neue punkt.

die karte in der grÓsse zu erstellen, ist das fúr nen normalesn pic zu gross?
ich glaube fúr den wettbewerb von diesem jahr werde ich etwas anderes machen, aber das mit der karte, und die idee das in kästien zu teilen, das will ich am computer machen. ein halt etwas grösserer roboter. der vorteil ist halt, dass er viel speicherplatz hat.