mit etwas Verspätung ..

Zitat Zitat von stupsi
c) schau dir nochmal das "PWM-RElAIS" im Downloadbereich an. Die Kombination aus :

- Relais zum Umpolen des Motors
- N-Kanal-FET zur PWM-Steuerung
- dicke Schottky-Freilaufdiode (oder FET)

bietet alles, was eine gute Motorsteuerung bei höchstem Wirkungsgrad braucht, und es bleibt die billigste Steuerung. Nur schelles Umschalten zwischen Vorwärts und Rückwärts (Beispiel: balancierender Roboter) sowie Motorbremse (beide Motorwicklungen kurzgeschlossen) ist nicht möglich.
Sieht sehr vernünftig aus. Allerdings sind die FETs für max 3A angegeben, während die Realis schon 6A können.
Kann man
a) mehrere FETs parallel schalten? Die würde ich dann extern auf einen Kühlkörper schrauben.
oder
b) die FETs aus deinem Projekt nehmen (IRF1404)?
ciao .. bernd