Hi,

Mail hab ich bekommen. Danke schön...

Es gibt eigentlich nur die beiden Möglichkeiten ATmega8 und ATTiny26. Wobei der ATTiny halt keine serielle Schnittstelle hat, dafür aber kleiner ist. Das stellt aber eigentlich kein großes Problem dar, da man einfach die Hardware I2C Schnittstelle ( USI heißt sie da ) benutzten kann.
Man hätte allerdings nur ein 8-Bit PWM Signal, während man bei ATmega8 den 16-Bit Timer benutzten kann. Man müsste halt mal ausprobieren ob das was ausmacht...

Was ich noch ganz sinnvoll fände wären zwei Quadratureeingänge bei dem Controller. Dann könnte man daran einfach Radencoder anschließen und so den Motorcontroller die ganze Regelung machen lassen ( ich hätte da schon ein paar gute Ideen in Richtung PID-Regelung ).

MfG Kjion