-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ein Bild der Platine gibt es leider nicht, ich habe mein upload-Quota leider erreicht
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							schicks mir per mail, ich lade es hoch.
 schweigerstefan@gmx.de
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Ich hab Upload-Quota für registrierte User gerade erhöht. Auch das Limit für Bilder im Album hab ich erhöht.!
 
 Wie hast du denn nun Schnittstelle geändert? Hast DU zwei Pins für Schrittmotorentakt frei gelassen? Bremse find ich schon ganz gut!
 
 Schaltung würde mich ja auch interessieren. Wenn sich ein paar  Abnehmer finden könnte ich die Platine etwas günstiger, für 10 Euro, produzieren lassen. Aber müsste vorher gut getestet sein weil ich dann gleich mehrere machen lassen müsste. Wenn man Prototyp anfertigen läßt wirds teuer.
 
 Allerdings wäre Schaltung dann leider immer noch relativ teuer, wenn man bedenkt das es dieses MD22 auch für ca. 75 Euro gibt (allerdings glaub nur bis 5A)
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Bei der Software würde ich gerne mitmachen, da mich die Platine auch sehr interessiert...
 
 @stupsi
 könntest du mal die aktuellen Eagle Dateien hier reinstellen, dann kann man ( zumindestens ich ) schneller das Ganze nachvollziehen. ) schneller das Ganze nachvollziehen.
 
 Achja, die Schaltung mit Relais kam nicht von mir, könnte mich jedenfalls nicht daran erinnern.
 
 MfG Kjion
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Kjion, Find ich gut, das du bei der Software mitmachst. Wir können gleich mit der Controllersuche anfangen. Der MEGA8 ist etwas groß, der 2313 hat nur 1x PWM. In der AVR-Liste gibt es einen ATiny26, vielleicht ist der richtig?
 Die Layouts sind noch so sehr im Rohzustand, das eine Veröffentlichung nicht sinnvoll ist? aber schau mal in deiner Mail...
 mfg Stupsi
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 
 Mail hab ich bekommen. Danke schön...
 
 Es gibt eigentlich nur die beiden Möglichkeiten ATmega8 und ATTiny26. Wobei der ATTiny halt keine serielle Schnittstelle hat, dafür aber kleiner ist. Das stellt aber eigentlich kein großes Problem dar, da man einfach die Hardware I2C Schnittstelle ( USI heißt sie da ) benutzten kann.
 Man hätte allerdings nur ein 8-Bit PWM Signal, während man bei ATmega8 den 16-Bit Timer benutzten kann. Man müsste halt mal ausprobieren ob das was ausmacht...
 
 Was ich noch ganz sinnvoll fände wären zwei Quadratureeingänge bei dem Controller. Dann könnte man daran einfach Radencoder anschließen und so den Motorcontroller die ganze Regelung machen lassen ( ich hätte da schon ein paar gute Ideen in Richtung PID-Regelung ). ).
 
 MfG Kjion
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, 
 finde das Projekt sehr interessant. Ein wenig habt ihr mein als nächstes geplantes Projekt damit vorweg genommen Na nicht ganz, ich wollte nämlich ziemlich das gleiche machen, allerdings mit etwas geringerer Stromstärke bis ca. 2A und Mega8. Na könnte sich ja immer noch ergänzen, wenn wir gleiche Schnittstellen haben. Na nicht ganz, ich wollte nämlich ziemlich das gleiche machen, allerdings mit etwas geringerer Stromstärke bis ca. 2A und Mega8. Na könnte sich ja immer noch ergänzen, wenn wir gleiche Schnittstellen haben.
 Also die Belegung von der 10pol Motorbuchse die du zuletzt gepostet hast find ich so schonmal recht gut. Ein I2C Port wäre auch schön. Da könnte man auch bequem Daten für eine Strombegrenzung etc. übermitteln, falls das mit der Schaltung geht.
 Vielleicht könnt ihr mich da auch auch dem laufenden halten damit wir später ähnlich Funktionen / Befehle benutzen.
 Zusätzliche Anschlüsse für Radencoder wäre auch schön, aber damit dürfte Software schon etwas aufwendiger werden.
 
 Gruß Frank
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Ich würde auch einen MEGA 8 empfehlen. Auch halte ich eine I2C und RS232 Schnittstelle für sinnvoll.
 
 Schön wären auch 2 oder 3 Status LEDs. ( Power, Strombegrenzung,???).
 
 Tiny26 geht auch, aber man muß sich entscheiden RS232 oder I2C über die USI. Oder man muß eine Schnittstelle zu Fuß programmieren.
 machen.
 
 Auch hat man in einem Mega8 etwas mehr Speicher und SRAM.
 
 Ein Debug Modus über RS232 wäre auch sinnvoll. Auch könnte man so Grenzwerte einfach einstellen. ( Stromstärke).
 
 Ein analog Eingang zum ansteuern sollte auch nicht die Aktion sein.
 
 Man muß sich halt mal einigen, was muß und was kann.
 
 Welche Sprache würdet ihr den bevorzugen? Würde für WINAVR tendieren.
 
 Eine 8 Bit PWM sollte reichen
 
 MFG
 Dieter
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							gute Idee, hoffentlich bleiben genug Ports frei, sonst müssen wir uns auf Frequenzeingänge beschränken. Also bleibt auch der ATmega8, sonst werden die Ports knapp. Ich werd mich erstmal an die Verteilung der Ports machen.
 
 Die Schnittstelle würde pro Motor aussehen:
 
 1 A
 2 A\
 3 B
 4 B\
 5 +
 6 GND
 
 Die 6-polige Buchse sitzt dann neben den Klemmen.
 ... und es kostet nix extra...
 
 Stupsi
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen