Also, ich habe diese Kondensatoren im Haus (ohne, dass ich unser Fernseher auseinander genommen habe, denn da hätte meine Schwester vermutlich weniger Freude): 1uF, 4.7uF, 10uF, 10nF, 100nF (jede Menge, da ich diese ja an jeden mC anschliesse).

Und es ja so (hab ich für die Amateurfunkprüfung vor 2 Jahren auswenig gelernt), dass beim Serie-Schalten von Kondensatoren sich die Kehrwerte addieren.
Also 1/R=Sigma(tief i) 1/Ri.

Mist, ich habe gar keine Kondensatoren in der pF Grössenordnung. Naja wenn ich 10nF nehme, könnte ich 454 in Serie schalten, und hätte dann meine 22pF und erst noch eine abartige Nennspannung

Ok, vergessen wirs, ich muss wohl eine Bestellung machen, welche mich wieder 10Fr. Porto kostet.

Bei den Widerstände hatte ich mir einfach mal eine Serie gekauft, mit ca. 100 verschiedenen, da finde ich praktisch immer einen passenden und wenn nicht, dann bastle ich mir mit 2-4 einen passenden Ersatzwiderstand.
Aber die Kondensatoren sind leider so teuer. Bei uns in der Schweiz gleich nochmal ca. doppelt so teuer wie bei euch.

Danke für eure Hilfe!