-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Der TÜV wird dazu nichts sagen (sofern er's überhaupt feststellt), wenn es so funktioniert, wie es Vorschrift ist. Kein TÜV Prüfer wird sich bei einer HU jemals die Zentral-Elektronik anschauen. Wozu, wenn alles funktioniert? Und wenn's nicht funktioniert, hab ich was falsch gemacht, und der Wagen fällt eh durch die HU.
Und um die Ausfallsicherheit zu gewährleisten habe ich vor, für jede Lampe ein Steuergerät einzusetzen, also quasi für jede Fahrzeug-Ecke eines, die jeweils vorn Fernlicht, NSW, Abblendlicht und Blinker und hinten dann Rücklicht, Rückfahrscheinwerfer, Blinker und Bremslicht betreiben. Nebelschlussleuchte kann ich drauf verzichten, da die erst ab Baujahr '91 Pflicht ist. Mein Auto ist von '87. 
Desweiteren muss ich erwähnen, daß die Boardspannung eines Autos immer ungefähr 13,8V beträgt (außer beim Startvorgang), nicht exakt 12V.
Okay, also wenn das so ist, dann werde ich die Leitungen direkt an die Relais legen. Oder wäre es vielleicht auch möglich, sinnvoller, einfacher, schöner, professioneller für die Ansteuerung MOSFETs einzusetzen? Ich kenn mich da noch nicht so gut aus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen