Ist das ganze nicht TÜV-Pflichtig ??

Davon ab, wenn Du ein gemeinsames Steuerelement für die vordere Beleuchtung hast, fliesen dort ganz andere Ströme : Du hast jeweils 2 parallele Scheinwerfer, also 110 W Licht, 110 W Fern, 110 W Nebel... Lichthupe bei Nebel bringt also 330 W (ansonsten max. 220 W) bei 12 (!) Volt. Hast Du 14 V an der Lampe, liegt deren Leistung aufgrund des höheren Stromflusses über 70 W.
330 W bedeuten also 27,5 A. Dabei darf die Spannung natürlich nicht einbrechen, da sonst die Leistung (und damit die Helligkeit) der Lampen stark abnimmt ! 4 mm² sollten es daher mindestens sein. Empfehlenswert wäre aber eine getrennte Ansteuerung, was eigentlich auch Vorschrift ist, damit auf der einen Seite das Licht weiterbrennt, wenn es auf der anderen ausfällt (getrennte Sicherungen). macht also ca. 15 A pro Seite, 2,5 mm² sollten es da sein. Unter 1,5 mm² sollte KEINE Leitung ausgelegt sein !! Berechnen kannst Du den minimalen Querschnitt nicht, dafür gibt es Normtabellen (Tabellenbuch).