@Christoph2

Rofo88 (danke) hat Dir schon wertfolle Tipps gegeben, ich möcht nur noch etwas ergänzen

>1) wenn man sich den mega8 baustein beim conrad kauft, muss man >da dann noch was programmiern?

Hier ist es relativ gut beschrieben:
http://s-huehn.de/elektronik/

>2) auf den bild sieht man eine 16x2 anzeige, aber am schaltplan ist nur >eine 7-segment anzeige eingezeichnet. Wie schließt man die 16x2 >anzeige an?

ZITAT Rafo88:
"Die 7-Segment Anzeige im Schaltplan des Zip-Files verwirrt wirklich, aber damit is sicher das LCD gemeint weil da die E und RS-Leitung rangeht, und die kommen nun mal an ein LCD. ( ist im PDF-File aber auch schon geändert ) "



>3) Was bedeuten die zahlen links neben den 1K und 1M wiederständen?

Ich wollte nicht alle Verbindungslinien wegen der Übersichtlichkeit einzeichnen.
Alle mit "1" gekennzeichneten Punkte sind miteinander zu verbinden
(Das gillt auch für 2 und 3)

Alle "roten Punkte" das ist die Betriebsspannung

Würde man alle Linien einzeichnen, dann wäre das ein ganz schönes Wirrwar auf der Zeichnung.


>4) Wozu sind so viele von diesen grünen anschlüssen nötig, was >schließt man an die restlichen an, an denen nicht der transistor >angeschlossen wird

"grüne Anschlüsse" das soll nur eine Buchsen-Leiste sein
(für den Prüf-Transistor und für die Programmierung)


Bernhard